Roadmap zur Datenschutzkonformität

Die Datenschutzkonformität eines Unternehmens sicherzustellen, ist ein komplexer, aber wichtiger Prozess. Diese Roadmap hilft Ihnen, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) systematisch umzusetzen:

  • Informieren Sie die Geschäftsleitung über die Relevanz des Datenschutzes, potenzielle Risiken und gesetzliche Anforderungen.
  • Gewinnen Sie Unterstützung für notwendige Ressourcen (Zeit, Personal, Budget).

  • Stellen Sie ein interdisziplinäres Team (IT, HR, Recht, Compliance) auf, um die Umsetzung der Datenschutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Ermitteln Sie den aktuellen Status des Datenschutzes im Unternehmen.
  • Identifizieren Sie Schwachstellen und prioritäre Handlungsfelder.

  • Ermitteln Sie, welche personenbezogenen Daten gesammelt, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden.
  • Visualisieren Sie Datenflüsse (z. B. Diagramme).

  • Dokumentieren Sie alle Prozesse, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden:
    • Zweck der Verarbeitung.
    • Betroffene Kategorien (z. B. Kunden, Mitarbeiter).
    • Empfänger der Daten (z. B. Dienstleister).
    • Löschfristen und Sicherheitsmaßnahmen.

  • Bewerten Sie die Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen.
  • Dokumentieren Sie diese Analyse (Grundlage für Datenschutz-Folgenabschätzungen).

  • Implementieren Sie angemessene Schutzmaßnahmen:
    • Verschlüsselung sensibler Daten.
    • Zugriffsrechte verwalten (Need-to-know-Prinzip).
    • Sicherheitsupdates regelmäßig durchführen.

  • Definieren Sie klare Löschfristen für Daten.
  • Setzen Sie Löschkonzepte in IT-Systemen um.

  • Schulen Sie Mitarbeiter regelmäßig zu Themen wie:
    • Sichere Datenverarbeitung.
    • Umgang mit Datenschutzvorfällen.
    • Erkennung von Phishing- und Social-Engineering-Angriffen.

  • Entwickeln Sie unternehmensweite Datenschutzrichtlinien.
  • Stellen Sie sicher, dass diese für alle Mitarbeiter verbindlich sind.

  • Führen Sie eine DSFA durch, wenn ein hohes Risiko für die Rechte der Betroffenen besteht, z. B. bei Videoüberwachung oder Profiling.

  • Schließen Sie Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit Dienstleistern ab, die in Ihrem Auftrag Daten verarbeiten (Art. 28 DSGVO).

  • Informieren Sie Kunden und Partner über Datenschutzmaßnahmen.
  • Reagieren Sie transparent auf Datenschutzvorfälle.

  • Implementieren Sie ein DSMS, um Datenschutz kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.
  • Integrieren Sie Datenschutz in die Unternehmensprozesse.

  • Implementieren Sie einen Notfallplan zur Erkennung und Meldung von Datenschutzvorfällen (innerhalb von 72 Stunden gemäß Art. 33 DSGVO).

  • Führen Sie regelmäßige Datenschutz-Audits durch, um die Einhaltung zu überprüfen und Maßnahmen zu optimieren.
  • Planung und Vorbereitung: 1-2 Monate
  • Bestandsaufnahme: 2-4 Monate
  • Maßnahmen und Prozesse: 3-6 Monate
  • Monitoring und Optimierung: Laufend

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how.