Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung – DSGVO und nationale Gesetze

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn sie auf einer klaren rechtlichen Grundlage basiert. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bildet die zentrale Grundlage für den Datenschutz in Europa. Daneben regeln nationale Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Deutschland spezifische Anforderungen.

Hier erfahren Sie, welche Rechtsgrundlagen es gibt, wann sie angewendet werden und wie Unternehmen diese einhalten können.

  • Definition: Ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person
  • Anforderungen (Art. 7 DSGVO): freiwillig, eindeutig und informiert
    • Beispiel: Zustimmung zum Erhalt von Newslettern

  • Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
    • Beispiel: Verarbeitung von Adressdaten für den Versand von Waren

  • Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
    • Beispiel: Speicherung steuerrelevanter Daten

  • Notwendigkeit zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen
    • Beispiel: Weitergabe medizinischer Daten im Notfall

  • Verarbeitung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben
    • Beispiel: Verwendung von Melderegisterdaten für behördliche Zwecke

  • Notwendigkeit zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen
    • Beispiel: Videoüberwachung zum Schutz vor Einbruch
    • Interessenabwägung erforderlich!

Aufgrund des Umfangs und der hohen Relevanz werden die besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten separat dargestellt.

  • Zulässigkeit der offenen Videoüberwachung unter bestimmten Bedingungen

  • Zulässigkeit von Einschränkungen der Betroffenenrechte in bestimmten Situationen

  • Bedingungen für die Verarbeitung von Daten für andere Zwecke

  • Notwendigkeit der Prüfung der Rechtsgrundlagen für jede Verarbeitung

  • Informationspflicht gegenüber betroffenen Personen über die Rechtsgrundlage

Die Einhaltung der Rechtsgrundlagen der DSGVO und des BDSG ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch entscheidend für das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner. Jede Verarbeitung personenbezogener Daten muss auf einer klaren, dokumentierten Rechtsgrundlage basieren.

Wir bieten praxisnahe Beratung und begleiten Sie bei der Einhaltung der DSGVO und nationaler Datenschutzgesetze.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how.